
Krefeld wird 650 Jahre alt. Das wollen wir im Jubiläumsjahr feiern. Gemeinsam, als Stadtgesellschaft – Und jeder darf mitmachen!

Krefeld wird 650 Jahre alt. Das wollen wir feiern. Gemeinsam im Jubiläumsjahr, als Stadtgesellschaft – Und jeder darf mitmachen!

So könnt Ihr mitmachen!
Krefeld seid Ihr! Wir bieten Euch verschiedene Möglichkeiten, Euch und Eure Ideen ins Jubiläumsjahr einzubringen.
Das Eventjahr
Vier Jahreszeiten
Saisonale Aktionen der Stadt Krefeld
Das Jubiläumsjahr wird nach Jahreszeiten aufgeteilt, die jeweils ganz speziell einem Themenkomplex gewidmet sind, der Krefeld ausmacht und bereichert. Von interkulturellem Genuss über kreative Stadtgestaltung bis hin zur Wirtschaft und zum Sport. Das sind Krefelds vier Jahreszeiten:

Frühjahrsgenuss
Beginn:
01/03

Im Frühling dreht sich in Krefeld alles ums Genießen. Doch nicht nur die Gaumenfreude, die gutes Essen hervorruft, soll hier im Mittelpunkt stehen auch das Thema Selbstversorgung im urbanen Raum wird beleuchtet. Auch die damit einhergehende Verbindung der Kulturen spielt eine essenzielle Rolle, ebenso wie das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten: vom Klimaschutz über Re- und Upcycling bis hin zu regionalen Rohstoffen!
Jubiläumsmagazin mit Terminübersicht – Frühjahrsgenuss

Festivalsommer
Beginn:
01/06

Der Festivalsommer lädt ein, Krefeld zu feiern – und zwar überall und auf jede erdenkliche Art und Weise. Eine besondere Rolle spielt hier die große Krefelder Kulturszene als identitätsstiftendes Element unseres Stadtorts. Krefelds Historie soll neu erlebt werden.
Jubiläumsmagazin mit Terminübersicht – Festivalsommer

Herbstleuchten
Beginn:
01/09

Krefelds Veranstalter und Lichtkünstler machen sich daran die Stadt stimmungsvoll zu gestalten. Es geht um einen neugierigen Blick Richtung Zukunft und besondere Momente im Jetzt – Sport, Technologie, Mobilität und Industrie sowie Mode und Design stehen in dieser Saison besonders im Fokus. Spotlight an.
Jubiläumsmagazin mit Terminübersicht – Herbstleuchten

Winterklänge
Beginn:
01/11

Am Abschluss des (Jubiläums-)Jahres steht der Winter, der im Zeichen des sozialen Miteinanders und der Festlichkeit stehen soll. Die dunkle Jahreszeit wird mit einem abwechslungsreichen Mix aus Besinnlichem und Aktivem, Altbekanntem und Neuem gestaltet. Unter dem Motto „Winterklänge“ entstehen stimmungsvolle Märkte, besondere Club-Konzepte, karitative Veranstaltungen und festliche Überraschungen.
Jubiläumsbeutel Herbstedition
Auch zum bunten Herbst gibt es wieder einen passenden Jubiläumsbeutel mit nützlichem Inhalt. Im fair gehandelten Beutelrucksack aus Biostoff mit Ballonmotiv stecken einige genussvolle Produkte. Als kleines Extra im Herbst könnt ihr zudem unseren Meister Ponzelar als Figur aus dem 3D-Drucker erwerben.
Jubiläumsbeutel Sommeredition
Zum „Festivalsommer“ des Stadtjubiläums erscheint auch eine neue Edition des beliebten Jubiläumsbeutels. Passend zur Jahreszeit ist der Jubiläumsbeutel diesmal eine Kühltasche. Sie enthält wieder einige Produkte, die in Krefeld hergestellt wurden oder einen Bezug zur Stadt haben.
ENGAGEMENT IN KREFELD
Viele Akteur:innen sind auf der Suche nach helfenden Händen oder spezifischen Kenntnissen, um ihre Ideen umsetzen zu können. Gerade soziale Initiativen bleiben oft viel zu unbekannt, dabei benötigen gerade sie engagierte Unterstützer, um ihre Ziele zu erreichen. Auf der anderen Seite wiederum möchten viele Krefelderinnen und Krefelder gerne Zeit, Wissen oder besondere Fähigkeiten in karitative oder gemeinnützige Projekte stecken. Nutzt die Chance, euch hier kennenzulernen!

Krefelds Historie
Crefeld History 1373
Krefelds Geschichte in einem Jahr erzählt
CrefeldHistory1373_43
Wandbild "Lebenszyklus" im Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 43: Johan Thorn Prikker und die Kunstgewerbeschule Wenige Jahre nach Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Museums entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Krefeld eine Handwerker-und Kunstgewerbeschule. Voraussetzungen dafür waren [...]
Krefeld entdecken
Visions- und Geschichtsraum
Krefeld entdecken
Unser virtueller Geschichts- und Visionsraum wird Euch als wachsende Plattform unterschiedlicher medialer Inhalte, das heißt Videos, Texte, Bilder und Fotos, eine spannende Möglichkeit bieten, Krefeld und seine Bürger:innen besser kennenzulernen. Hier gibt’s Einblicke „durchs Schlüsselloch“, die Ihr so bestimmt noch nicht gesehen habt!
Stadtidentität
Krefelds Toleranzgeschichte
Das lateinische Verb „tolerare“ wird mit „ertragen, erdulden, aushalten“ ins Deutsche übersetzt. Unser Begriff „Toleranz“ leitet sich von dem Verb ab. Die historische Bedeutung versteht die Duldung von Personen, Handlungen, Lebensweisen und -formen oder Meinungen, die aus moralischen, religiösen oder anderen Gründen ansonsten abgelehnt werden. Im heutigen Sprachverständnis wird Toleranz als Anerkennung oder Gleichberechtigung begriffen. Das inhaltliche Verständnis hat also eine Entwicklung erfahren, die besonders in der Frühen Neuzeit (1500-1789) aus verschiedenen Motiven Dynamik aufgenommen hat. In diesen übergeordneten politisch-gesellschaftlichen Prozess ist der Aspekt der Toleranz und ihrer hiesigen Kontinuität in die Krefelder Stadtgeschichte einzuordnen. Die Betrachtung der Toleranz bliebe aber einseitig, wenn die zeitgleiche Intoleranz – und die daraus möglicherweise erwachsene Diskriminierung oder gar Verfolgung – dabei ausgeklammert werden würde.
Teil 1: Auf dem Weg zur Toleranz
Um es gleich vorwegzunehmen – eine spezifische „Krefelder Toleranz“ im Sinne einer philosophischen Lehre existierte nicht. Im spätmittelalterlichen-frühneuzeitlichen Krefeld trafen sich keine Philosophen und Humanisten in der hiesigen Gastwirtschaft, um dort mit dem örtlichen Pfarrer [...]
News und Tipps
Bürgerblog
Beiträge zum Stadtjubiläum – von Krefelder:innen für Krefelder:innen.
Heidi Lenz, Michael Marx und Elisabet Altaca haben sich vorgenommen, im Jahr 2023 möglichst viel mitzunehmen. Unsere freien Blogger sind für Euch in Krefeld unterwegs und berichten hier über Ihre Eindrücke der Jubiläumsaktivitäten in unserer Stadt. Lasst Euch nicht entgehen, was in Krefeld passiert, und werft durch ihre Augen einen Blick hinter die Kulissen. Sie schildern, was Euch erwartet, was besonders lohnenswert ist und auf welche neuen und unkonventionellen Ideen sie sich einlassen…
Unsere Blogger:innen
Heidi Lenz
Neuester Beitrag
650 Jahre Krefeld: tolle Lichtinstallation auf der Fassade des Krefelder Rathauses. Danke den Organisatoren für dieses tolle Erlebnis #krefeld #krefelder #krefeldcity #stadtkrefeld #stadtgeschichte #650 #650jahrekrefeld #lichtinstallation #rathauskrefeld #stadtmarketingkrefeld #krefeld650 #krefeldkannwas #krefeldhüls #handmadeauskrefeld
Nutzt den Feiertag und besucht das Konzert 🎶 zum Tag der Deutschen Einheit um 20 Uhr im Seidenweberhaus. Eintrittskarten sind an der Theaterkasse erhältlich. Und wenn ihr schon mal da seid, könnt ihr direkt noch einen Blick auf die Ausstellung „Große Gefühle“ im Foyer werfen.👍🏻 Das Seidenweberhaus erscheint heute noch in unterschiedlichen Lichtstimmungen und sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre.🥰
Vor oder nach dem Konzert habt ihr dann noch ein letztes Mal die Möglichkeit die Illuminations-Show an der Rathausfassade zu bestaunen.🤩 In rund 17 Minuten wird die Geschichte und Gegenwart der Samt- und Seidenstadt buchstäblich beleuchtet. Eurer Feedback dazu ist durchweg positiv.👏🏻 Von 18:30 bis 22:00 Uhr erscheint die Illumination immer zur halben und zur vollen Stunde.
Habt einen schönen Feiertag! 🎉
#krefeld650 #tagderdeutscheneinheit #illumination #rathaus #konzert #seidenweberhaus
🅺🆁🅴🅵🅴🅻🅳 🅵🅴🅸🅴🆁🆃.
𝟞𝟝𝟘 𝕁𝕒𝕙𝕣𝕖
Wir gratulieren der Stadt Krefeld und freuen uns, dass auch wir einen Teil zu den Feierlichkeiten in diesem Jahr beisteuern durften. Am 31.08. trafen sich die LliT bei uns im MINI Center Krefeld. Es fand eine sehr interessante Podiumsdiskussion zum Thema:
𝐅𝐑𝐀𝐔 & 𝐁𝐄𝐑𝐔𝐅 𝐈𝐍 𝐊𝐑𝐄𝐅𝐄𝐋𝐃 - 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐞𝐫𝐧, 𝐡𝐞𝐮𝐭𝐞, 𝐦𝐨𝐫𝐠𝐞𝐧 statt.
Hier sind ein paar Eindrücke für euch.
📷 Magdalena Gruber - Herzlichen Dank für den ehrenamtlichen Einsatz
#krefeld #mini #stadtjubiläum #krefeldfeiert #krefeld650 #llit #leadingladiesintown #minicenterkrefeld #minikrefeld #kr650
Mit feierlichem Ernst und fröhlicher Ausgelassenheit haben wir am Sonntag unseren 650. Geburtstag gefeiert. Mehr als 700 geladene Gäste kamen zum offiziellen Festakt in das Seidenweberhaus (seidenweberhaus) , wo Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (bundestagspraesidentin) , die sich zuvor ins Goldene Buch der Stadt eingetragen hatte, die Festrede hielt. Kommunalministerin Ina Scharrenbach (mhkbd_nrw) übermittelte die Grüße der NRW-Landesregierung. Im Anschluss ging die Feier im Stadttheater (theater.krmg) mit der Ballettaufführung „Seide - Band -Bandoneon" und in der Mediothek (mediothek) mit einem Chorkonzert des „Vocaal Ensemble Quint" (vocaal_ensemble_quint) aus Venlo und einem Ständchen der Delegation aus der englischen Partnerstadt Leicester weiter. Ihren krönenden Abschluss fand die Veranstaltung zu später Stunde auf dem Von-der-Leyen-Platz, wo die Festgäste gemeinsam das eindrucksvolle 3D-Videomapping zur Samt- und Seidengeschichte auf der Rathausfassade erlebten.
#Krefeld #krefeld650 #kr650 #festakt #stadtjubiläum
🎉 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗿! 𝗜𝗛𝗞 – 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗹𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗿𝗵𝗲𝗶𝗻
Im Zuge des Stadtjubiläums präsentieren sich Krefelder Industrieunternehmen auf dem Freigelände den Besuchern des Renntages am 21. Oktober 2023. Los geht es um 13.00 Uhr, dann öffnen sich die Tore unter dem Motto „find your job“. Rennbahnbesucher und Industrieunternehmen haben während des Renntages die Möglichkeit, sich zu begegnen und ins Gespräch zu kommen.
🗒️ 𝗦𝘁𝗲𝗰𝗸𝗯𝗿𝗶𝗲𝗳🗒️
𝗔𝗻𝘇𝗮𝗵𝗹 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲
134
𝗔𝗻𝘇𝗮𝗵𝗹 𝗔𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲
9
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗺𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗶𝗺 𝗭𝘂𝗴𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲-𝗥𝗲𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴𝗲𝘀 𝘁𝗲𝗶𝗹?
👉 Ob bei der Ausbildung oder bei Rechtsfragen – wir unterstützen Unternehmen bei vielen Herausforderungen. Wer wissen möchte, wie man am Mittleren Niederrhein erfolgreich sein kann, der findet bei uns Antworten. Unser Team punktet mit Expertenwissen und regionaler Kompetenz.
𝗪𝗮𝘀 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗞𝗿𝗲𝗳𝗲𝗹𝗱?
🔗 Die IHK Mittlerer Niederrhein ist aus der „Chambre consultative de Crefeld“ entstanden, die im April 1804 in Krefeld unter napoleonischer Verwaltung gegründet wurde. Seit mehr als 200 Jahren vertreten wir somit die Interessen der gewerblichen Wirtschaft in Krefeld.
#krefeld650 #krefeld #krefeldfürkrefeld #ausbildung #könnenlernen #traumjob #650jahrekrefeld #krefeldcity #krefeldkannwas #krefelder #krefeldstadtwald #krefelderunternehmer #renntagderkrefelderindustrie #gemeinsam #ihkmittlererniederrhein

#krefeld650
Social Media Wall
FINDET HERAUS, WAS KREFELD GERADE BEWEGT
Über die Sozialen Medien verbreiten wir von der Stadt, aber auch viele Eurer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neuesten Impressionen rund ums Stadtjubiläum. Entdeckt Krefeld über unsere Social Media Wall und werdet mit Euren Postings unter dem Hashtag #krefeld650 selbst Teil des Netzwerks!