Krefeld wird 650 Jahre alt. Das wollen wir im Jubiläumsjahr feiern. Gemeinsam, als Stadtgesellschaft – Und jeder darf mitmachen!

Aber was ist eigentlich das Jubiläumsjahr? Das 650-jährigen Bestehen der Stadt Krefeld begreifen wir als Gelegenheit für die Stadtgesellschaft, Krefelds Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten, zu verbinden und nachhaltige Projekte für die kommenden Jahre zu schaffen. Das Festjahr soll mehr sein, als eine Aneinanderreihung verschiedener Event-Highlights. Es soll Perspektiven eröffnen, Krefeld weiterzudenken und zu entwickeln, die städtische Identität zu stärken und Bürger:innen aller Hintergründe miteinander zu verbinden. Krefelds Historie und die Toleranzgeschichte unserer Stadt stehen  hierbei als identitätsstiftende Elemente im Fokus – denn die wirtschaftliche Entwicklung sowie die interkulturelle bürgerschaftliche Zusammenarbeit haben unsere Stadt seit jeher geprägt.

Deshalb zieht sich das inoffizielle Motto „Gemeinsam offen für Neues“ durch all unsere Jubiläumsangebote:

Ihr möchtet nachhaltig in der Stadt wirken und Euer Krefeld besser kennenlernen? Ihr habt eine besondere Geschichte zu erzählen, wollt ein spezielles Angebot bekanntmachen, eine Aktion auf die Beine stellen oder benötigt noch Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung einer besonderen Idee? Ihr möchtet Euch mit anderen Krefelderinnen und Krefeldern verbinden?

Auf dieser Seite findet Ihr alles, was Ihr dazu braucht: Nutzt unsere Teilnahme- und Kontaktoptionen, um Euch zu informieren, vernetzen und aktiv zur Gestaltung des 650. Geburtstags Eurer Stadt beizutragen!

Krefeld wird 650 Jahre alt. Das wollen wir feiern. Gemeinsam im Jubiläumsjahr, als Stadtgesellschaft – Und jeder darf mitmachen!

Aber was ist eigentlich das Jubiläumsjahr? Das 650-jährigen Bestehen der Stadt Krefeld begreifen wir als Gelegenheit für die Stadtgesellschaft, Krefelds Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten, zu verbinden und nachhaltige Projekte für die kommenden Jahre zu schaffen. Das Festjahr soll mehr sein, als eine Aneinanderreihung verschiedener Event-Highlights. Es soll Perspektiven eröffnen, Krefeld weiterzudenken und zu entwickeln, die städtische Identität zu stärken und Bürger:innen aller Hintergründe miteinander zu verbinden. Krefelds Historie und die Toleranzgeschichte unserer Stadt stehen hierbei als identitätsstiftende Elemente im Fokus – denn die wirtschaftliche Entwicklung sowie die interkulturelle bürgerschaftliche Zusammenarbeit haben unsere Stadt seit jeher geprägt.

Ihr wollt eine eigene Aktion auf die Beine stellen? Ihr möchtet nachhaltig in der Stadt wirken? Ihr habt Ideen, benötigt aber noch Unterstützung bei deren Entwicklung? Nutzt unsere Teilnahme- und Kontaktoptionen, um aktiv zur Gestaltung des 650. Geburtstags Eurer Stadt beizutragen.

Krefeld650 Jubiläum Logo Jubiläumsjahr

So könnt Ihr mitmachen!

Krefeld seid Ihr! Wir bieten Euch verschiedene Möglichkeiten, Euch und Eure Ideen ins Jubiläumsjahr einzubringen.

Wanderküche

Wanderbühne

Wandermuseum

Wanderbad

Essbare KreFELDer

Urban Art Gallery

Urban Art

Veranstaltung veröffentlichen

Reicht hier bereits geplante Veranstaltungen ein.

Wanderbühne ausleihen

Eine Bühne für Alle!

Wanderküche ausleihen

Krefelder Ess-Kultur

Mitreden - Quize, Fragen, Auswertungen

Mitreden

Beteiligt Euch an Abstimmungen und Umfragen.

Das Eventjahr

Vier Jahreszeiten

Saisonale Aktionen der Stadt Krefeld

Das Jubiläumsjahr wird nach Jahreszeiten aufgeteilt, die jeweils ganz speziell einem Themenkomplex gewidmet sind, der Krefeld ausmacht und bereichert. Von interkulturellem Genuss über kreative Stadtgestaltung bis hin zur Wirtschaft und zum Sport. Das sind Krefelds vier Jahreszeiten:

Frühjahrsgenuss

Beginn:

01/03

Im Frühling dreht sich in Krefeld alles ums Genießen. Doch nicht nur die Gaumenfreude, die gutes Essen hervorruft, soll hier im Mittelpunkt stehen auch das Thema Selbstversorgung im urbanen Raum wird beleuchtet. Auch die damit einhergehende Verbindung der Kulturen spielt eine essenzielle Rolle, ebenso wie das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten: vom Klimaschutz über Re- und Upcycling bis hin zu regionalen Rohstoffen!

Jubi­läums­magazin mit Termin­über­sicht – Frühjahrs­genuss

Festivalsommer

Beginn:

01/06

Festivalsommer

Der Festivalsommer lädt ein, Krefeld zu feiern – und zwar überall und auf jede erdenkliche Art und Weise. Eine besondere Rolle spielt hier die große Krefelder Kulturszene als identitätsstiftendes Element unseres Stadtorts. Krefelds Historie soll neu erlebt werden.

Jubiläums­magazin mit Termin­übersicht – Festival­sommer

Herbstleuchten

Beginn:

01/09

Krefelds Veranstalter und Lichtkünstler machen sich daran die Stadt stimmungsvoll zu gestalten. Es geht um einen neugierigen Blick Richtung Zukunft und besondere Momente im Jetzt – Sport, Technologie, Mobilität und Industrie sowie Mode und Design stehen in dieser Saison besonders im Fokus. Spotlight an.

Winterklänge

Beginn:

01/11

Am Abschluss des (Jubiläums-)Jahres steht der Winter, der im Zeichen des sozialen Miteinanders und der Festlichkeit stehen soll. Die dunkle Jahreszeit wird mit einem abwechslungsreichen Mix aus Besinnlichem und Aktivem, Altbekanntem und Neuem gestaltet. Unter dem Motto „Winterklänge“ entstehen stimmungsvolle Märkte, besondere Club-Konzepte, karitative Veranstaltungen und festliche Überraschungen.

Jubiläumsbeutel Frühjahrsedition

Krefeld feiert 650-jähriges Jubiläum, mit unseren saisonalen Jubiläumsbeuteln bringen wir euch über eine Zusammenstellung passender Produkte lokale Hersteller:innen näher.

ENGAGEMENT IN KREFELD

Viele Akteur:innen sind auf der Suche nach helfenden Händen oder spezifischen Kenntnissen, um ihre Ideen umsetzen zu können. Gerade soziale Initiativen bleiben oft viel zu unbekannt, dabei benötigen gerade sie engagierte Unterstützer, um ihre Ziele zu erreichen. Auf der anderen Seite wiederum möchten viele Krefelderinnen und Krefelder gerne Zeit, Wissen oder besondere Fähigkeiten in karitative oder gemeinnützige Projekte stecken. Nutzt die Chance, euch hier kennenzulernen!

...Stellt sich vor 650€ Projekte Projektvorstellung

Krieewelsche Vogelhäuschen

mehr lesen
...Stellt sich vor Projektvorstellung

Happy Hawarehaus, wir stellen uns vor

Wie lange gibt es Euch schon? seit 2010! Was macht...
mehr lesen
Projektvorstellung

Biodanza Krefeld, wir stellen uns vor

Wie lange gibt es Euch schon? Seit dem 02.02.22 Was...
mehr lesen
Unterstützer:innen gesucht

Robert-Jungk-Gesamtschule, wir stellen uns vor

Was habt Ihr vor und wofür genau werden helfende Hände...
mehr lesen
Projektvorstellung

VLN Krefeld, wir stellen uns vor

Wie lange gibt es Euch schon? Der "Verein Linker Niederrhein...
mehr lesen
Unterstützer:innen gesucht

Host Town Program in Krefeld sucht Volunteers!

Die Stadt Krefeld wird im Rahmen der Special Olympics World...
mehr lesen
Unterstützer:innen gesucht

CleanUp Day 2023

Seit dem 1. Juli 2018 bündeln sich im Kommunalbetrieb Krefeld...
mehr lesen
Projektvorstellung

Folklorefest

Folklorefest Wie lange gibt es Euch schon? seit 2002  ...
mehr lesen
Hilfsangebote

Beispielbeitrag – Hier könnte Euer Projekt stehen!

mehr lesen
Projektvorstellung

Projektvorstellung Kunstverein

Der Krefelder Kunstverein Wie lange gibt es Euch schon? Wir...
mehr lesen
Projektübersicht

Krefelds Historie

Crefeld History 1373

Krefelds Geschichte in einem Jahr erzählt

CrefeldHistory1373_24

26. Mai 2023|

Im Juni 1763 war Friedrich der Große Gast im Haus der Familie von der Leyen (Repro: Stadtarchiv Krefeld) Teil 24: Friedrich der Große zu Besuch im „Kleinod Crefeld" Am 10. Juni 1763 feierte Krefeld den [...]

Krefeld entdecken

Visions- und Ge­schichts­raum

Krefeld kennenlernen

Unser virtueller Geschichts- und Visionsraum wird Euch als wachsende Plattform unterschiedlicher medialer Inhalte, das heißt Videos, Texte, Bilder und Fotos, eine spannende Möglichkeit bieten, Krefeld und seine Bürger:innen besser kennenzulernen. Hier gibt’s Einblicke „durchs Schlüsselloch“, die Ihr so bestimmt noch nicht gesehen habt!

Stadtidentität

Krefelds Toleranzgeschichte

Das lateinische Verb „tolerare“ wird mit „ertragen, erdulden, aushalten“ ins Deutsche übersetzt. Unser Begriff „Toleranz“ leitet sich von dem Verb ab. Die historische Bedeutung versteht die Duldung von Personen, Handlungen, Lebensweisen und -formen oder Meinungen, die aus moralischen, religiösen oder anderen Gründen ansonsten abgelehnt werden. Im heutigen Sprachverständnis wird Toleranz als Anerkennung oder Gleichberechtigung begriffen. Das inhaltliche Verständnis hat also eine Entwicklung erfahren, die besonders in der Frühen Neuzeit (1500-1789) aus verschiedenen Motiven Dynamik aufgenommen hat. In diesen übergeordneten politisch-gesellschaftlichen Prozess ist der Aspekt der Toleranz und ihrer hiesigen Kontinuität in die Krefelder Stadtgeschichte einzuordnen. Die Betrachtung der Toleranz bliebe aber einseitig, wenn die zeitgleiche Intoleranz – und die daraus möglicherweise erwachsene Diskriminierung oder gar Verfolgung – dabei ausgeklammert werden würde.

Teil 1: Auf dem Weg zur Toleranz

14. März 2023|

Um es gleich vorwegzunehmen – eine spezifische „Krefelder Toleranz“ im Sinne einer philosophischen Lehre existierte nicht. Im spätmittelalterlichen-frühneuzeitlichen Krefeld trafen sich keine Philosophen und Humanisten in der hiesigen Gastwirtschaft, um dort mit dem örtlichen Pfarrer [...]

News und Tipps

Bürgerblog

Beiträge zum Stadtjubiläum – von Krefelder:innen für Krefelder:innen.

Heidi Lenz, Michael Marx und Elisabet Altaca haben sich vorgenommen, im Jahr 2023 möglichst viel mitzunehmen. Unsere freien Blogger sind für Euch in Krefeld unterwegs und berichten hier über Ihre Eindrücke der Jubiläumsaktivitäten in unserer Stadt. Lasst Euch nicht entgehen, was in Krefeld passiert, und werft durch ihre Augen einen Blick hinter die Kulissen. Sie schildern, was Euch erwartet, was besonders lohnenswert ist und auf welche neuen und unkonventionellen Ideen sie sich einlassen…

Unsere Blogger:innen

Elisabet Altaca

Elisabeth Altaca

Neuester Beitrag

Michael Marx

Michael Marx

Neuester Beitrag

Andreas Berendsen

Andreas Berendsen

Neuester Beitrag

Gabriele Weber

Gabriele Weber

Neuester Beitrag

Ute-Herrmann Küsters

Ute Hermanns-Küsters

Neuester Beitrag

Jessika Michel

Jessika Michel

Neuester Beitrag

Heidi Lenz

Heidi Lenz

Neuester Beitrag

Vanessa Medem

Irma Ziemke

Irma Ziemke

Neuester Beitrag

Keine Infos mehr ver-passen?

Abonniert unseren
Newsletter

#krefeld650

Social Media Wall

FINDET HERAUS, WAS KREFELD GERADE BEWEGT

Über die Sozialen Medien verbreiten wir von der Stadt, aber auch viele Eurer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neuesten Impressionen rund ums Stadtjubiläum. Entdeckt Krefeld über unsere Social Media Wall und werdet mit Euren Postings unter dem Hashtag #krefeld650 selbst Teil des Netzwerks!

Jippiiiiiiiiehhhh 
Meine neue Website für das #happyhawarehaus ist fertig😅🙏🏽
Schaut mal rein und noch besser: kommt auch mal vorbei 👯‍♂️🪘👯‍♂️❣️

https://www.happyhawarehaus.de/#haware #aidaraseck_haware #krefelderfürkrefeld #krefeld650 #krefeld #krefeldcity #krefeldistschön #krefeldkannwas #krefeldistschön #krefeldfürkrefeld #krefelder #gemeinsamfürkrefeld #smartkrefeld

Jippiiiiiiiiehhhh
Meine neue Website für das #happyhawarehaus ist fertig😅🙏🏽
Schaut mal rein und noch besser: kommt auch mal vorbei 👯‍♂️🪘👯‍♂️❣️

https://www.happyhawarehaus.de/#haware #aidaraseck_haware #krefelderfürkrefeld #krefeld650 #krefeld #krefeldcity #krefeldistschön #krefeldkannwas #krefeldistschön #krefeldfürkrefeld #krefelder #gemeinsamfürkrefeld #smartkrefeld
...

9 4
#krefeld650 #beetpatenwerft765 
Bei dem Wetter sind wir natürlich auch an unserm Beet zum gießen 💦
Nachdem wir eine neue Rheinbrücke eingesetzt haben fehlt heute der Hülser Wasserturm ☹️ 
Wir hoffen das die anderen schönen Beete nicht beklaut oder zerstört werden, es wäre zu schade ☹️ 
Kommt doch mal vorbei, es gibt so tolle Beete zum bestaunen und anschließend kann man in der rhine_side_official noch was trinken und die Aussicht genießen 😌 

#krefeld #krieewelsch #gießen #werft765 #heimatliebe #krefelduerdingen #schönhier #krefeldkannwas

#krefeld650 #beetpatenwerft765
Bei dem Wetter sind wir natürlich auch an unserm Beet zum gießen 💦
Nachdem wir eine neue Rheinbrücke eingesetzt haben fehlt heute der Hülser Wasserturm ☹️
Wir hoffen das die anderen schönen Beete nicht beklaut oder zerstört werden, es wäre zu schade ☹️
Kommt doch mal vorbei, es gibt so tolle Beete zum bestaunen und anschließend kann man in der rhine_side_official noch was trinken und die Aussicht genießen 😌

#krefeld #krieewelsch #gießen #werft765 #heimatliebe #krefelduerdingen #schönhier #krefeldkannwas
...

22 0
Tanzlehrerin la_mirella_dance ist mit DJ Marcos da und tanzt mit euch Salsa im Sand. Egal ob Anfänger*in, Fortgeschritten oder Profi – ihr könnt tanzen lernen oder gemeinsam mit anderen tanzen.
#rhineside #rhinesidegallery #uerdingen #krefelduerdingen #uerdingenamrhein #krefeld650 #krefelderperspektivwechsel #krefeldkannwas #salsadancing #salsadance #dancing #dance uerdinger_kaufmannsbund kr.perspektivwechsel

Tanzlehrerin la_mirella_dance ist mit DJ Marcos da und tanzt mit euch Salsa im Sand. Egal ob Anfänger*in, Fortgeschritten oder Profi – ihr könnt tanzen lernen oder gemeinsam mit anderen tanzen.
#rhineside #rhinesidegallery #uerdingen #krefelduerdingen #uerdingenamrhein #krefeld650 #krefelderperspektivwechsel #krefeldkannwas #salsadancing #salsadance #dancing #dance uerdinger_kaufmannsbund kr.perspektivwechsel
...

117 1
Skizze zur Ballettpremiere im Theater Krefeld
SEIDE - BAND - BANDONEON
Von Robert North

#sketchbook #sketching #krefeld #krefeld650 #skizzenbuch #skizze #kugelschreiberzeichnung #theaterkrmg #bandoneon #eis-diele

Skizze zur Ballettpremiere im Theater Krefeld
SEIDE - BAND - BANDONEON
Von Robert North

#sketchbook #sketching #krefeld #krefeld650 #skizzenbuch #skizze #kugelschreiberzeichnung #theaterkrmg #bandoneon #eis-diele
...

16 1
Projektbörse