
Krefeld wird 650 Jahre alt. Das wollen wir im Jubiläumsjahr feiern. Gemeinsam, als Stadtgesellschaft – Und jeder darf mitmachen!

Krefeld wird 650 Jahre alt. Das wollen wir feiern. Gemeinsam im Jubiläumsjahr, als Stadtgesellschaft – Und jeder darf mitmachen!

So könnt Ihr mitmachen!
Krefeld seid Ihr! Wir bieten Euch verschiedene Möglichkeiten, Euch und Eure Ideen ins Jubiläumsjahr einzubringen.
ENGAGEMENT IN KREFELD
Viele Akteur:innen sind auf der Suche nach helfenden Händen oder spezifischen Kenntnissen, um ihre Ideen umsetzen zu können. Gerade soziale Initiativen bleiben oft viel zu unbekannt, dabei benötigen gerade sie engagierte Unterstützer, um ihre Ziele zu erreichen. Auf der anderen Seite wiederum möchten viele Krefelderinnen und Krefelder gerne Zeit, Wissen oder besondere Fähigkeiten in karitative oder gemeinnützige Projekte stecken. Nutzt die Chance, euch hier kennenzulernen!

Stadtidentität
Toleranzgeschichte
Erfahrt mehr über Krefelds Stadtidentität
Krefelds Geschichte ist geprägt von Toleranz und bürgerlichem Miteinander. Wann immer hier Großes bewegt wurde, hatten Offenheit und Gemeinschaftsdenken einen Anteil daran. Deshalb widmen wir uns in diesem Jahr, in dem Gemeinschaft im Zentrum aller Jubiläumsaktionen steht, insbesondere der Toleranzgeschichte unserer Stadt. Erfahrt hier, wie Krefelderinnen und Krefelder sich über mehr als 500 Jahre hinweg die Hand gereicht haben, um etwas zu bewegen!
Zeitstrahl aufbereitet vom Verein für Heimatkunde
Anfang
1373
2023
News und Tipps
Bürgerblog
Beiträge zum Stadtjubiläum – von Krefelder:innen für Krefelder:innen.
Heidi Lenz, Michael Marx und Elisabet Altaca haben sich vorgenommen, im Jahr 2023 möglichst viel mitzunehmen. Unsere freien Blogger sind für Euch in Krefeld unterwegs und berichten hier über Ihre Eindrücke der Jubiläumsaktivitäten in unserer Stadt. Lasst Euch nicht entgehen, was in Krefeld passiert, und werft durch ihre Augen einen Blick hinter die Kulissen. Sie schildern, was Euch erwartet, was besonders lohnenswert ist und auf welche neuen und unkonventionellen Ideen sie sich einlassen…
Unsere Blogger:innen
Krefeld entdecken
Visions- und Geschichtsraum
Krefeld kennenlernen
Unser virtueller Geschichts- und Visionsraum wird Euch als wachsende Plattform unterschiedlicher medialer Inhalte, das heißt Videos, Texte, Bilder und Fotos, eine spannende Möglichkeit bieten, Krefeld und seine Bürger:innen besser kennenzulernen. Hier gibt’s Einblicke „durchs Schlüsselloch“, die Ihr so bestimmt noch nicht gesehen habt!
🎙 Krefelder Podcastreihen im Stadtjubiläum 🎙
Wie ihr vielleicht schon an der ein oder anderen Stelle mitgekommen habt, sind wir seit Ende letzten Jahres dabei eine Podcastreihe in Kooperation mit welleniederrhein zum 650–jährigen Stadtjubiläum für euch aufzunehmen. Ein wenig müsst ihr euch noch gedulden, bis ihr dann die insgesamt 33 Podcastfolgen zu hören bekommt. Ihr dürft gespannt sein!🤩
Was ihr euch aber jetzt schon anhören könnt, sind die beiden Podcasts „KR65+“ und „Heulen oder Handeln?" (derkrefeldpodcast), die anlässlich des Stadtjubiläums einmal von Jörg Enger in Kooperation mit der WZ und einmal vom Projekt MIK e.V. ins Leben gerufen wurden.👏🏻
Bei „KR65+“ handelt es sich um Kurzgeschichten von Krefelder Bürgerinnen und Bürger, die über 65 Jahre alt 🧓👩🦳 sind und aus ihrer Vergangenheit in Krefeld erzählen. Die Folgen sind gerade mal zwischen drei und fünf Minuten lang und können prima zu jeder Zeit und an jedem Ort abgespielt werden.👍🏻 Bei „Heulen oder Handeln?“ sprechen Fachleuten aus Wissenschaft, Architektur und Stadtplanung, Vertretern von Politik und Verwaltung sowie engagierten Krefelderinnen und Krefeldern über Krefeld, seine Identität, seine Potenziale und Perspektiven.💬 Eine Folge dauert knapp eine Stunde.
👉🏻Ersten beiden Folgen Podcast „KR65+“ (Pro Woche eine neue Folge, die zwischen 3-5 Minuten lang ist) über den YouTube-Kanal der wz_krefeld
👉🏻Erste Folge Podcast „Heulen oder Handeln?“ (alle 14-Tage eine neue Folge) über den Account von derkrefeldpodcast
#podcast #krefeldergeschichten #stadtgeschichte #krefeld650 #stadtjubiläum #650jahrekrefeld #stadtgesellschaft #vergangenheit #gegenwart #zukunft #krefeld
Der "Deuß Tempel" im Krefelder Stadtwald. Wilhelm Deuß war Seidenfabrikant. Der Stadtwald geht auf eine Stiftung von Deuß 1897 zurück, aus Dankbarkeit gibt es dort diesen schönen Pavillon.
#Krefeld #krefelderbauten #stadtwald #tempel #pavillon #deuss #deusstempel #stadtwaldweiher #natur #denkmal #nrw #nrwinbildern #germany #instastammtischnrw #deutschland #bleibseidig #kr650 #krefeld650 #SchönesKrefeld
Wohl DAS Symbol Krefelds. Das Seidenweber-Denkmal am Südwall, Ecke Ostwall heißt im Volksmund "Meister Ponzelar" und findet sich als Symbol in vielen Logos Krefelder Firmen und Unternehmen wieder. Auch die Krefelder Polizei hat den Seidenweber mit seinem Tuch über der Schulter in ihrem Design.
Das heutige Denkmal steht dort seit 1947 und stammt von Johann Stiegemann.
#Krefeld #krefelderbauten #denkmal #ponzelar #meisterponzelar #crefeld #historisch #historic #bildhauer #statue #nrw #crefeld #nrwinbildern #germany #instastammtischnrw #deutschland #bleibseidig #kr650 #krefeld650 #SchönesKrefeld
Das war klasse heute im Studio der Welle Niederrhein , danke Anouk und Monique für die gute Laune/ Freundlichkeit und Aufklärung rund ums Thema Podcast und Radio 🤩 mehr demnächst im Blogbeitrag auf der Jubiläumshomepage Krefeld650.
.
.
.
#radio#welleniederrhein #krefeld650 #krperspektivwechsel #Jubiläumsblogger#Jubiläumsblog#JubiläumsHomepage#krefeld #krefeldkannwas #webradio#podcast#playlist#niederrheinnachrichten #lokalradio#Lokalnachrichten#musikverbindet #enjoylife
🥳 650 Jooehr - öm wie nix. 🥳
Letzte Woche haben unsere Jubiläumsblogger einen amüsanten Abend im Marionettentheater der "Krieewelschen Pappköpp" verbracht.🎭 Das Stück "650 Jooehr - öm wie nix" ist natürlich auf das Stadtjubiläum gemünzt und beschäftigt sich mit der Verleihung der Stadtrechte an Krefeld.📜
Tatsächlich sind für alle Veranstaltungen in diesem Jahr die Karten ausverkauft. Gut, dass Micheal (krdigital), Elisabet (ellilovesgrey), Gabi (gabiw58), Andreas (hen.lson) und Ute euch mit ihren Blogbeiträgen auf die besondere Reise durch 650 Jahre Krefeld mitnehmen.😉 Eine kleine Bildergalerie untermalt den Abend im Marionettentheater.
Wer von euch hat das Theaterstück besucht oder noch Karten ergattern können?🎫
👉Zu den Blogbeiträgen gelangt ihr, wenn ihr auf unsere Jubiläumshomepage www.krefeld650.de geht und dort in der Blogger-Rubrik stöbert.
#jubiläumsblogger #stadtjubiläum #krefeld650 #650jahrekrefeld #marionettentheater #krieewelschepappköpp #stadtrechte #650jooehrömwienix #puppentheater #veranstaltung #krefeld
Die Villa K an der Steinstrasse in Krefeld. Vom Architekten Hugo Koch erbaut war sie schon Wohnhaus und Altenheim. Seit 1991 findet dort mit dem jetzigen Betreiber Jugend- und Sozial- und Bildungsarbeit statt.
villakkrefeld
#Krefeld #krefelderbauten #nrw #nrwinbildern #germany #instastammtischnrw #deutschland #bleibseidig #VillaK #architektur #architecture #crefeld #kr650 #krefeld650 #SchönesKrefeld
Das Eventjahr
Vier Jahreszeiten
Saisonale Aktionen der Stadt Krefeld
Das Jubiläumsjahr wird nach Jahreszeiten aufgeteilt, die jeweils ganz speziell einem Themenkomplex gewidmet sind, der Krefeld ausmacht und bereichert. Von interkulturellem Genuss über kreative Stadtgestaltung bis hin zur Wirtschaft und zum Sport. Das sind Krefelds vier Jahreszeiten:

Frühjahrsgenuss
Beginn:
01/03

Im Frühling dreht sich in Krefeld alles ums Genießen. Doch nicht nur die Gaumenfreude, die gutes Essen hervorruft, soll hier im Mittelpunkt stehen. Auch die damit einhergehende Verbindung der Kulturen spielt eine essenzielle Rolle, ebenso wie das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten: vom Klimaschutz über Re- und Upcycling bis hin zu regionalen Rohstoffen!
Beim Frühjahrsgenuss geht es um gemeinsamen Genuss und Genuss-Orte in Krefeld, um den interkulturellen Blick über den Tellerrand, um Kulinarik als nachhaltiges Erlebnis sowie um Selbstversorgung im urbanen Raum.

Festivalsommer
Beginn:
01/06

Der Festivalsommer lädt ein, Krefeld zu feiern – und zwar überall und auf jede erdenkliche Art und Weise. Eine besondere Rolle spielt hier die große Krefelder Kulturszene als identitätsstiftendes Element unseres Stadtorts.
Der Festivalsommer lädt ein, beliebte und bekannte Events in der Krefelder City zu besuchen, die Vielfalt der Kultur- und Kreativszene voll auszukosten, das eigene Umfeld zum Begegnungsraum zu machen und Krefelds Historie neu zu erleben.

Herbstleuchten
Beginn:
01/09

Herbstleuchten – was ist denn das? Inspiriert vom leuchtenden Laub der Bäume machen sich auch Veranstalter und Lichtkünstler daran, Krefeld stimmungsvoll zu gestalten. Außerdem wird das ein oder andere Spotlight auf Menschen, Ideen und Orte gerichtet, die sonst weniger im Rampenlicht stehen – oder die gerade erst entstehen. Es geht um einen neugierigen Blick Richtung Zukunft und besondere Momente im Jetzt – Sport, Technologie und Industrie sowie Mode und Design stehen in dieser Saison besonders im Fokus.
Das Herbstleuchten wird die Innenstadt mit attraktiven Elementen bereichern, den öffentlichen Raum zur Disco werden lassen, einen Blick auf innovative und visionäre Ideen gewähren und die Zukunft der Mobilität in den Fokus rücken.

Winterklänge
Beginn:
01/11

Am Abschluss des (Jubiläums-)Jahres steht der Winter, der im Zeichen des sozialen Miteinanders und der Festlichkeit stehen soll. Die dunkle Jahreszeit wird mit einem abwechslungsreichen Mix aus Besinnlichem und Aktivem, Altbekanntem und Neuem gestaltet.
Unter dem Motto „Winterklänge“ entstehen stimmungsvolle Märkte, besondere Club-Konzepte, karitative Veranstaltungen und festliche Überraschungen.

#krefeld650
Social Media Wall
FINDET HERAUS, WAS KREFELD GERADE BEWEGT
Über die Sozialen Medien verbreiten wir von der Stadt, aber auch viele Eurer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neuesten Impressionen rund ums Stadtjubiläum. Entdeckt Krefeld über unsere Social Media Wall und werdet mit Euren Postings unter dem Hashtag #krefeld650 selbst Teil des Netzwerks!