20. Juni 2023
Freiherr-vom-Stein Realschule – Schulprojekte 650 Jahre Krefeld

Zum Stadtjubiläum erarbeiten die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein Realschule in Projekttagen spannende Themen. Alle Klassen beleuchten aktuelle Bereiche des heutigen Stadtlebens, schauen dabei auch in die Vergangenheit und stellen sich die Frage, wie Krefeld in Zukunft aussehen könnte.
Als Beispiel für den Ablauf der Projekte, konnte ich die Klasse 8b in den Zoo begleiten.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich in kleinen Gruppen einzelnen Themen gewidmet, wie zum Beispiel
- Geschichte des Zoos
- Welches Tierfutter benötigt der Zoo täglich und welche Mengen ?
- Artenschutz durch den Zoo
- Die Primaten im Zoo Krefeld
- Wie hat sich die Haltung der Tiere seit Gründung verändert ?
Schon im Vorfeld des Zoobesuchs haben die Gruppen Pläne gemacht, Quellen ausgewertet, Fragen gesammelt.
Der Besuch beginnt mit einem Vortrag in der Zooschule. Seit 1985 gibt es das Modell der Zooschule als außerschulischen Lernort: Lehrer aus Krefelder Schulen unterrichten einen Tag in der Woche im Zoo.
Frau Peters gibt in einem Vortrag Antworten auf Fragen der Schülergruppen. Anschließend verteilen sie sich im Zoogelände, vervollständigen ihre Unterlagen und nehmen Fotos auf. Tafeln zu den einzelnen Themen zu erstellen ist das Ziel jeder Kleingruppe.
Die Ergebnisse werden dann in der Schule aufbereitet und in einer Präsentation den MitschülerInnen, Lehrern und Eltern vorgestellt.
Die Projekte:
- Museumsprojekt „Mach Dein Ding – Utopia City“
- Musikalische Performance vom Schulorchester
- Das jüdische Leben in Krefeld
- Sketch: “Das Klassenzimmer im Wandel der Zeit”
- Stadtgeschichte – Stolpersteine
- Lieblingsorte in Krefeld
- Fotos der Krefelder Innenstadt
- Markante Punkte innerhalb der vier Wälle
- Krefelder Sehenswürdigkeiten
- Krefelder Stadtansichten, gemalt und auf Windlichter geklebt
- Krefeld Rallye
- Arm- und Halsketten aus Buchstabensteinchen
- Krefeld im Mittelalter
- Wassersport in Krefeld: Gestern, Heute und in Zukunft
- Der Krefelder Zoo
- 650 Jahre Stadt des Glaubens
- Alte Bilder von Krefeld
- Geocaching
- Krefelds grüne Oasen
- Wandmalerei zum Stadtjubiläums (siehe 1. Bild)
- Unangepasste Jugend in der NS-Zeit in Krefeld
- Menschen ohne Obdach in der Stadt: Waffelbacken in der Bahnhofsmission
19. Juni 2023 – Der Tag des Abschlussfestes der Projekttage ist gekommen. Schulleiter Herr Bartel begrüßt Schüler und Eltern und eröffnet das Fest.
Das Schulorchester beginnt mit einer muskalischen Performance, gefolgt von 2 Schülern, die auf Waldhorn und Trompete ihre Musikstücke darbieten.
Die Schülerin Lena Prikryl hat für das Stadtjubiläum ein Gedicht verfasst und trägt es vor.
- Historischer Rundgang durch Fischeln: Aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen
- Kochbuch mit internationalen Rezepten, von SchülerInnen zusammengetragen
- Krefeld Historisch betrachtet
- Namensarmbänder “Happy Birthday Krefeld”
- Schule ohne Rassismus, aber mit Courage. In Zusammenhang mit dem Projekt: Waffelbacken in der Bahnofsmission
- Bildergeschichten, ein Krimi spielt in der Krefelder Innenstadt
- Eine Reise nach Krefeld – Plakate zu Sehenswürdigkeiten in der Stadt
- Das Klassenzimmer im Wandel der Zeit – die Klasse zeigt einen Sketch, bei denen der Lehrer gegen Schulregeln verstößt und die SchülerInnen ihn ermahnen
- Projektpräsentation auf “6 5 0” Buchstaben
- Kuchentafel, gespendet von der Elternschaft
- Schule ohne Rassismus, aber mit Courage. In Zusammenhang mit dem Projekt: Waffelbacken in der Bahnofsmission
- Waffelbacken für einen guten Zweck: Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen der Bahnhofsmission zugute. Zuvor hat die Klasse dort schon für die Besucher Waffeln gebacken.
- Rechtzeitig zum Abschlussfest ist der Soccercourt fertiggestellt
- Stellvertretend für die weiteren Projekte, die hier nicht mit einem Foto vertreten sind….
- … und im Zooprojekt werden die Ergebnisse auf die Ergebnisse der Kleingruppen bezogen, per Beamer an die Wand des Foyers projiziert.
Webseite Freiherr-vom-Stein Realschule
Das Schuljahr 2022/2023 ist mit diesem Abschlussfest dann fast Geschichte. In 2 Tagen beginnen die Sommerferien !
A.B.