Alle Beiträge

Archiv Crefeld History

Krefelds Geschichte im Jahr 1373 erzählt

CrefeldHistory1373_52

27. November 2023|

Historischer Stadtplan mit Lage der Synagoge an der Marktstraße. Foto: Stadtarchiv Teil 52: 9./10. November 1938 - Die Synagoge wird zerstört Sie war eines der markantesten Gebäude in der Krefelder Innenstadt und ist mit dem [...]

CrefeldHistory1373_51

23. November 2023|

Ansicht von Haus Esters mit der Skulptur „Cross Section of a Toothbrush with Paste in a Cup on a Sink: Portrait of Coosjes Thinking" von Claes Oldenburg. Foto: Stadtarchiv Teil 51: 1928-30 die Häuser Lange [...]

CrefeldHistory1373_50

15. November 2023|

Teil 50: 1923 - die Separatistenunruhen in Krefeld Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs beschäftigte die sogenannte Rheinlandfrage die politischen Diskussionen. Die damals aufkommende Separatistenbewegung befürwortete eine Abspaltung des Rheinlands vom Deutschen Reich. Sie sorgte [...]

CrefeldHistory1373_49

15. November 2023|

Die Vorträge fanden im Festsaal des Lyzeums (heute Ricarda-Huch-Gymnasium), statt. Foto: Stadtarchiv Teil 49: 1922 - Gründung einer literarischen Gesellschaft Ansprechpartner für Autoren auf Lesereise Was haben Thomas Mann, Gerhart Hauptmann und Franz Werfel gemeinsam? [...]

CrefeldHistory1373_48

2. November 2023|

Belgische Soldaten. Repro: Stadtarchiv Teil 48: 1919 - Beginn der belgischen Besatzung m 9. November 1918 verkünden die Zeitungen die Abdankung Kaiser Wilhelms II. Das deutsche Kaiserreich ist beendet, der Krieg verloren. Für die Menschen [...]

CrefeldHistory1373_47

2. November 2023|

Das Krematorium in Krefeld. Repro: Stadtarchiv Teil 47: 1915 - die erste Feuerbestattung findet in Krefeld statt Im Bereich der grünen Friedhofsgestaltung zählte Krefeld zu den Vorreitern In Krefeld gibt es heute elf städtische Friedhöfe, [...]