Alle Beiträge
Archiv Crefeld History
Krefelds Geschichte im Jahr 1373 erzählt
Crefeldhistory1373_10
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv Krefeld Teil 10: Verleihung des Marktrechts im Jahr 1361 Mit Blick auf den mächtigen Nachbarn Kleve erhoffte sich der Graf auf diese Weise eine Stärkung des Ortes Bis [...]
CrefeldHistory1373_09
Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv Krefeld Teil 9: Die Grafen von Moers und die "Herrlichkeit" Krefeld Zu dem Einflussgebiet der Grafen von Moers gehörte jahrhundertelang auch Krefeld Seit dem 13. Jahrhundert hatte ein ehrgeiziges Geschlecht über [...]
CrefeldHistory1373_08
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Teil 8: Hildegunde von Are und das Kloster Meer Dieses Haus Meer geht auf ein mittelalterliches Kloster zurück Die mittelalterliche Geschichte Krefelds ist eng mit dem Haus Meer in [...]
CrefeldHistory1373_07
Archivbild Alte Kirche Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Teil 7: Krefelds älteste Kirche Der spätgotische Bau und sein 1472 errichteter Turm wurden aus Ziegeln gebaut Das heute unter dem Namen „Alte Kirche" bekannte Gotteshaus [...]
CrefeldHistory1373_06
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Teil 6: Im 5. Jahrhundert ging der Einfluss der Römer stark zurück. Nach ihnen kamen fränkische Kriegerscharen an den Niederrhein. Sie standen nicht unter einer einheitlichen Führung, sondern unter [...]
CrefeldHistory1373_05
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Das „Heiligtum von Elfrath" Wenn man auf dem Europaring stadtauswärts fährt und an der Kreuzung Werner-Voß-Straße links nach Elfrath abbiegt, kommt man an einem Gelände mit uralter Geschichte vorbei. [...]