Alle Beiträge

Archiv Crefeld History

Krefelds Geschichte im Jahr 1373 erzählt

CrefeldHistory1373_43

27. September 2023|0 Kommentare

Wandbild "Lebenszyklus" im Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 43: Johan Thorn Prikker und die Kunstgewerbeschule Wenige Jahre nach Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Museums entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Krefeld eine Handwerker-und Kunstgewerbeschule. Voraussetzungen dafür waren [...]

CrefeldHistory1373_42

20. September 2023|0 Kommentare

Wilhelm II. zieht an der der Spitze des Husaren-Regiments Nr. 11 am 2. April 1906 in Krefeld ein. Der Maler Carl Röhling hielt dieses Ereignis fest. Repro. Stadtarchiv Teil 42: 1906 - Die Tanzhusaren kommen [...]

CrefeldHistory1373_41

11. September 2023|0 Kommentare

Musikdirektor Theodor Müller-Reuter mit Chor und Orchester in der Stadthalle im Rahmen des 38. Tonkünstlerfests im Juni 1902. Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv Teil 41: Die Uraufführung der 3. Sinfonie von Gustav Mahler im Juni 1902 [...]

CrefeldHistory1373_40

1. September 2023|0 Kommentare

Historische Ansicht des Bismarckplatzes. Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv Krefeld Teil 40: Fiktiver Spaziergang durch die Stadt um 1900 Die fiktive Geschichte von Gustav Schmidt Krefeld um 1900. Ein Mann spaziert an einem milden Septembertag durch [...]

CrefeldHistory1373_39

1. September 2023|0 Kommentare

Das Kaiser Wilhelm Museum nach 1912  Bild: Stadtarchiv Teil 39: Die Eröffnung des Kaiser Wilhelm Museums im Jahr 1897 1888 starb Wilhelm I., der erste deutsche Kaiser nach der Reichsgründung 1871. Als Sinnbild der Einheit [...]

CrefeldHistory1373_38

23. August 2023|0 Kommentare

Das Herrenbad um 1903. Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 38: Die Eröffnung des Stadtbads Bei der Eröffnung hielt man das Krefelder Stadtbad für die schönste, prächtigste und luxuriöseste Badeanstalt im deutschen Kaiserreich. Seit zwanzig Jahren ist [...]