Veranstaltungskalender

Blog

Veranstaltungsgenehmigung

Newsletter

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltung

KONZERT BERND LIFFERS „HALLELUJA-PUMPE MEETS PUMPEN-WERK“

Ihr habt ein Event, auf das Ihr aufmerksam machen wollt? Füllt das untenstehende Formular aus, um Eure Veranstaltung in den Jubiläums-Kalender aufnehmen zu lassen. Um das Genehmigungsverfahren in die Wege zu leiten, findet sich HIER das Genehmigungsformular.

Verfügt Eure Internetseite über eine eigene Kalenderfunktion auf Grundlage des „The Events Calendar“-Plugins, ist es uns möglich, Eure dort bereits aufbereiteten Inhalte automatisch mit unserem Eventkalender synchronisieren zu lassen. Ein Ausfüllen unseres Einreich-Formulars ist dann nicht mehr notwendig. Kontaktiert dafür bitte HIER unseren technischen Support.

Lade Veranstaltungen

Hutkonzert/ Einlass: 17:00 Uhr

Halleluja-Pumpe meets Pumpen-Werk
Bernd Liffers spielt auf dem Harmonium im Klärwerk

Der Musiker Bernd Liffers hat, wie einige seiner Kollegen in den letzten Jahren, dieses etwas in Vergessenheit geratene Tasteninstrument für sein künstlerisches Schaffen wieder entdeckt.
Der warme, melancholische Klang und die expressiven Ausdrucksmöglichkeiten dieses 100 Jahre alten Kunstharmoniums entführen die Zuhörer in die Klangwelten von französischer Lebensart bis argentinischem Tango.

Das Musikinstrument, das bei diesem Konzert erklingen wird und das historische Klärwerk sind „Zeitgenossen“.
Um etwa 1910 wurde das wunderschöne Kunstharmonium von Victor Mustel in Paris gebaut für die Musik in kirchlichen Räumen und die spirituelle „Erbauung“ der Menschen. Funktion und Ästhetik greifen bei diesem Instrument auf einzigartige Weise ineinander. Genauso wie der Raum, in dem es zum Klingen gebracht werden soll – die Klärhalle.

Das Harmonium als Instrumenten-Gattung wurde Mitte des 19. Jahrhunderts zur Bereicherung des kirchlichen Lebens erfunden und wurde für viele Kirchen und Gemeinden zur Lösung für die Kirchenmusik. Vielerorts waren die Kirchenorgeln zerstört oder marode, ein Harmonium brachte den Menschen die Musik zurück in ihr spirituelles Leben. Das Kunstharmonium, das Bernd Liffers im Klärwerk vorstellen wird ist eine Perle unter diesen Instrumenten und der Bezeichnung „Kulturerbe“ ebenso würdig wie das Gebäude, indem es erklingen wird. Mit der Erfindung des „Druckwind-Harmoniums“ und der „Doppelexpression“ erlangten die „Harmoniums d`Artiste“ eine musikalische Ausdrucksqualität, die dem Musiker den solistischen Einsatz des Kunsthamoniums ermöglichten. Die abfällige Bezeichnung „Halleluja-Pumpe“ ist der Massenware geschuldet, die man bis heute noch in staubigen Ecken einiger Kirchen antrifft.

Nach oben