Veranstaltungskalender

Blog

Veranstaltungsgenehmigung

Newsletter

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltung

Kulinarische Stadtführung in Krefeld Cracau

Ihr habt ein Event, auf das Ihr aufmerksam machen wollt? Füllt das untenstehende Formular aus, um Eure Veranstaltung in den Jubiläums-Kalender aufnehmen zu lassen. Um das Genehmigungsverfahren in die Wege zu leiten, findet sich HIER das Genehmigungsformular.

Verfügt Eure Internetseite über eine eigene Kalenderfunktion auf Grundlage des „The Events Calendar“-Plugins, ist es uns möglich, Eure dort bereits aufbereiteten Inhalte automatisch mit unserem Eventkalender synchronisieren zu lassen. Ein Ausfüllen unseres Einreich-Formulars ist dann nicht mehr notwendig. Kontaktiert dafür bitte HIER unseren technischen Support.

Lade Veranstaltungen
Serientermin Veranstaltungsserie: Kulinarische Stadtführung in Krefeld Cracau

CRACAU – ein vielseitiges Fleckchen

An der heutigen Straße „Am Hohen Haus“ erhob sich einst die mächtige, 1406 erstmalig urkundlich erwähnte Wasserburg Cracau. In den zahlreichen Kriegen der Folgezeit wechselte sie mehrfach den Besitzer und war lange als Schlupfwinkel für plündernde und mordende Soldatenbanden gefürchtet. Um 1680 ließen die Oranier die Burg der Unterhaltskosten wegen abtragen. Im 18. Jahrhundert wurde Krakau als preußische Domäne vergeben und 1775 von der Familie von Beckerath erworben. Diese errichtete aus den Steinen der einstigen Burg um 1780 das Hohe Haus und ein Rokoko-Schlösschen, das 1943 durch Bomben zerstört wurde. Allein das Hohe Haus ist geblieben. Doch Cracau hat weit mehr zu bieten als die Erinnerung an seine Burg. Hier tummeln sich liebevoll geführte Geschäfte und Restaurants, die im Rahmen dieser Tour erkundet werden.

Das Programm in Cracau

Diplom-Designerin Tina Tack wird euch in ihrem süßen Lädchen für Papeterie und Wohnaccessoires die passende Deko fürs festliche Mahl präsentieren. Den ersten Gaumenschmaus gibt es dann beim Team der FETTEN BEETE, das in seinem liebevoll eingerichteten Lokal kreatives und köstliches veganes Essen kreiert. Dafür gab es 2020 sogar den Deutschen Gastro Gründerpreis. Im Anschluss kredenzt Norbert Pohl, studierter Önologe und Weinbau- Ingenieur, ausgesuchte Weine in seinem gleichnamigen Fachgeschäft. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Bismarckplatz
erreicht die Tour das Blumengeschäft CARPE DIEM. Hier zeigt Inhaberin Anna Schulte, wie man kreativ die Grenzen zwischen Deko Lebensmittel verschwimmen lassen kann. Beim benachbarten Benrader Obsthof schließlich, der sich neben der Eigenproduktion auf den Direktvertrieb landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus der Region spezialisiert hat, werden die Teilnehmenden mit frischem Obst, Gemüse, Käse und anderen guten Dingen versorgt. Auch dem eleganten Gourmet-Restaurant PUR werdet ihr bei diesem Rundgang einen Besuch abstatten.

 

Alle Führungen sind hier bereits ausgebucht. 

Nach oben