Veranstaltungskalender

Blog

Veranstaltungsgenehmigung

Newsletter

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltung

Kultur findet Stadt 2023

Ihr habt ein Event, auf das Ihr aufmerksam machen wollt? Füllt das untenstehende Formular aus, um Eure Veranstaltung in den Jubiläums-Kalender aufnehmen zu lassen. Um das Genehmigungsverfahren in die Wege zu leiten, findet sich HIER das Genehmigungsformular.

Verfügt Eure Internetseite über eine eigene Kalenderfunktion auf Grundlage des „The Events Calendar“-Plugins, ist es uns möglich, Eure dort bereits aufbereiteten Inhalte automatisch mit unserem Eventkalender synchronisieren zu lassen. Ein Ausfüllen unseres Einreich-Formulars ist dann nicht mehr notwendig. Kontaktiert dafür bitte HIER unseren technischen Support.

Lade Veranstaltungen

Kultur findet Stadt – natürlich auch in diesem besonderen Jahr für Krefeld, dem 650-jährigen Jubiläumsjahr! Vom 02. bis zum 04. Juni verwandelt sich die Innenstadt erneut zu einem großen Festival-Ort für Jung und Alt.

Ein Teil der St.-Anton-Straße und weitere Bereiche innerhalb der vier Wälle werden für den Straßenverkehr gesperrt, damit sich Kunst und Kultur frei entfalten können: Krefeld präsentiert sich an diesem Juniwochenende u.a. mit Musikkonzerten verschiedenster Genres auf großen und kleinen Bühnen, (Improvisations-)Theater an ungewöhnlichen Orten, einer Open-Air-Galerie, einem großen Kulturmarkt auf dem Theaterplatz, Platzkonzerten und der Eröffnung der Ausstellung „Toleranz-Räume“ vor dem Krefelder Rathaus. Auch die Krefelder Partnerstadt Dünkirchen liefert einen musikalischen Gastbeitrag zum Festival.

Neben der alljährlichen großen Beteiligung der Musikschulen der Stadt sollen in diesem Jahr besonders die Krefelder Grund- und weiterführenden Schulen einbezogen werden. Gesucht werden kreative Ideen im Bereich Stadtraumgestaltung, Musik, Tanz und Theater, die in Projektwochen, AGs oder dem Schulunterricht vorbereitet werden und bei Kultur findet Stadt auch abseits der Bühnen zum Einsatz kommen. So können beispielsweise selbstgebastelte Dekoobjekte aus verschiedenen Materialien wie Blumen, Bienen oder Insektenhäuser platziert werden, Schulbands spielen oder Theater- und Tanz-AGs sich präsentieren.

Ideen dazu können bis zu den Osterferien (31.03.2023) per E-Mail an johanna.buesing@krefeld.de gesendet werden. Rückfragen können telefonisch unter 02151/861508 gestellt werden.

Eine weitere Beteiligung der Krefelder BürgerInnen ist im Bereich Improvisationstheater, einem thematischen Schwerpunkt des diesjährigen Kulturfestivals, möglich. Die Improgruppe Müllerschön vom Kreschtheater Krefeld ruft zu einer Umfrage auf, bei der ungewöhnliche Spielorte gesucht werden. Ob Sprayer-Wand, Parkhaus, Passage oder versteckte Grünfläche – einzige Bedingung: der Ort muss innerhalb unserer vier Wälle liegen.

Unter https://krefeld650.de/mitreden/ können interessierte KrefelderInnen bis zum 16.04.2023 ihren Wunschort (mit optionalem Foto-Upload) auf der Jubiläumshomepage einreichen.

Nach oben