Veranstaltungskalender

Blog

Veranstaltungsgenehmigung

Newsletter

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltung

SUSANNE KUHLENDAHL LIEST AUS GRAPHIC NOVELS „DER BUHMANN“ UND „DAS BROT“

Ihr habt ein Event, auf das Ihr aufmerksam machen wollt? Füllt das untenstehende Formular aus, um Eure Veranstaltung in den Jubiläums-Kalender aufnehmen zu lassen. Um das Genehmigungsverfahren in die Wege zu leiten, findet sich HIER das Genehmigungsformular.

Verfügt Eure Internetseite über eine eigene Kalenderfunktion auf Grundlage des „The Events Calendar“-Plugins, ist es uns möglich, Eure dort bereits aufbereiteten Inhalte automatisch mit unserem Eventkalender synchronisieren zu lassen. Ein Ausfüllen unseres Einreich-Formulars ist dann nicht mehr notwendig. Kontaktiert dafür bitte HIER unseren technischen Support.

Lade Veranstaltungen

Einlass: 17 Uhr

Susanne Kuhlendahl hat in Krefeld Visuelle Kommunikation studiert und ist Illustratorin und Autorin von Graphic Novels. „Der Tod in Venedig“ nach Thomas Mann und die Biografie „Virginia Woolf“ sind im Knesebeck Verlag, München, erschienen.

Sie leitete Workshop zum Thema Graphic Novel in der Bibliothek Meerbusch-Büderich.
Während der Corona-Zeit hielt sie über Zoom einen Vortrag zur Entstehung von „Der Tod in Venedig“ an der Capital Normal University Beijing. Zuletzt hat sie in der Zentralbibliothek Dresden mit Begleitung durch das Agostin Quartett aus „Virginia Woolf“ gelesen.

Außerdem hat sie einige Bücher im Phenelopotete Verlag selbst veröffentlicht: „Die Geigerin“, „Novecento“ nach Alessandro Baricco, „Der Buhmann“ und „Das Brot“ nach Wolfgang Borchert.

In den beiden letztgenannten Bücher beschäftigt sie sich mit dem Klimawandel. In der Lesung, zusammen mit Ihrem Sohn Kilian, am 3. September 2023 werden Ausschnitte aus den Erzählungen gelesen und gezeigt.

„Der Buhmann“ erzählt die Geschichte eines Paares, das sich, überzeugt vom Untergang der Welt, in den Keller eines alten Schwimmbads zurückzieht. Das Buch wurde inspiriert durch eine Führung im Stadtbad an der Neusser Straße, Krefeld.

„Das Brot“ nach Wolfgang Borchert wurde in eine nicht allzu ferne Zukunft und nach Uerdingen versetzt. Hier, am fast ausgetrockneten Rhein, versucht ein altes Ehepaar zu überleben.

Nach oben