Veranstaltungskalender

Blog

Veranstaltungsgenehmigung

Newsletter

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltung

Mare Nostrum – Ein Tafelbild zur Flüchtlingskatastrophe auf dem Mittelmeer

Ihr habt ein Event, auf das Ihr aufmerksam machen wollt? Füllt das untenstehende Formular aus, um Eure Veranstaltung in den Jubiläums-Kalender aufnehmen zu lassen. Um das Genehmigungsverfahren in die Wege zu leiten, findet sich HIER das Genehmigungsformular.

Verfügt Eure Internetseite über eine eigene Kalenderfunktion auf Grundlage des „The Events Calendar“-Plugins, ist es uns möglich, Eure dort bereits aufbereiteten Inhalte automatisch mit unserem Eventkalender synchronisieren zu lassen. Ein Ausfüllen unseres Einreich-Formulars ist dann nicht mehr notwendig. Kontaktiert dafür bitte HIER unseren technischen Support.

Lade Veranstaltungen

In Christof Legdes großformatigem Tafelbild von 2 x 2,5 Metern geht es allegorisch um das Leid und Elend derer, die ihre Heimat aufgrund der sozialen oder ökonomischen Misere verlassen müssen und mit nichts als dem nackten Leben den lebensgefährlichen Weg über das Mittelmeer antreten.
Auf 9 collagierten und gemalten Tafeln finden sich Fundstücke und Mataphern, die, auf einer fragilen Barke als Sockel, diese menschgemachte Katastrophe thematisieren und anprangern. Der Künstler wird seine Arbeit im Verlauf des Abends vorstellen.

Elisabeth Völlings (Gründungsmitglied der SEEBRÜCKE Krefeld) und Irmgard Höfer (Aktivistin der Seebrücke Krefeld) stellen die Arbeit der SEEBRÜCKE vor und gehen in ihrer Begrüßung auf die aktuelle Situation der zivilen Seenotrettung und die Lage der auf der Flucht befindlichen Menschen an den EU – Außengrenzen ein.
Ferner richtet sich Andreas Blinzler (Geschäftsführer DPWV Krefeld) mit einem Grußwort an die Gäste und Andrea Büngeler /Landesgeschäftsführerin des DPWV außert sich zur Position des Verbandes in der Flüchtlingsfrage und zur zivilen Seenotrettung

Der Abend wird musikalisch begleitet von Gerd Rieger, Saxophon, Uta Steimer, Kontrabass und Martin Schlesinger, Gitarre

Nach oben