Veranstaltungskalender

Blog

Veranstaltungsgenehmigung

Newsletter

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltung

Nikolausempfang auf dem Hülser Markt

Ihr habt ein Event, auf das Ihr aufmerksam machen wollt? Füllt das untenstehende Formular aus, um Eure Veranstaltung in den Jubiläums-Kalender aufnehmen zu lassen. Um das Genehmigungsverfahren in die Wege zu leiten, findet sich HIER das Genehmigungsformular.

Verfügt Eure Internetseite über eine eigene Kalenderfunktion auf Grundlage des „The Events Calendar“-Plugins, ist es uns möglich, Eure dort bereits aufbereiteten Inhalte automatisch mit unserem Eventkalender synchronisieren zu lassen. Ein Ausfüllen unseres Einreich-Formulars ist dann nicht mehr notwendig. Kontaktiert dafür bitte HIER unseren technischen Support.

Lade Veranstaltungen

Passend zum 650. Geburtstag unserer Stadt feiern auch wir ein Jubiläum. Seit 1923, also genau seit 100 Jahren, richtet die Kolpingsfamilie Krefeld-Hüls den Nikolausempfang auf dem Hülser Markt aus.

Seit vielen Jahrhunderten wird der heilige Nikolaus am Niederrhein verehrt. In der Chronik der Kolpingsfamilie Hüls erscheint im Jahr 1923 ein Hinweis, dass Nikolaus und Zaras auf dem Kirchturm in Hüls erschien. Später kam auch der heilige Nikodemus hinzu. In diesem Jahr feiert dieser Brauch somit sein 100-jähriges Bestehen.

Diese Tradition begeistert generationsübergreifend Menschen von nah und fern. Am Vorabend des Nikolaustages, also am 5. Dezember, kommen jährlich viele Hunderte Besucher für diese Tradition in den Krefelder Stadtteil Hüls. Um Punkt 16 Uhr erscheinen die drei Darsteller Jahr für Jahr auf dem Kirchenplateau von St. Cyriakus. Nach einem kurzen Rundlauf mit zahlreichem Winken auf dem Plateau lassen die drei mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr einen symbolischen Gabensack zu den wartenden Kindern herab. In Begleitung des Musikzuges der KKG Nette Stölle Jonges fährt Nikolaus mit seinen Begleitern anschließend auf einem Prunkwagen über den Marktplatz zum Hülser Rathaus. Während der rund 300 Meter langen Fahrt werfen sie mit Hilfe der Mitglieder der Kolpingsfamilie Hüls den begeisterten Kindern rund 1.000 Weckmänner zu. Am Rathaus angekommen, werden sie vom Hülser Bezirksvorsteher und Vertretern der Stadt Krefeld empfangen. Einige Kinder dürfen dort dann dem Nikolaus ein Gedicht vortragen. Im Nachgang des rund 90-minütigen Spektakels besuchen die Darsteller unter dem sozialen Aspekt Kranke im Helios Cäcilien-Hospital Hüls und Bewohner des städtischen Seniorenheim Hüls Fischers-Meyser-Stift.

Die Kolpingsfamilie hält auf dem Hülser Markt ab 15 Uhr Glühwein und Punsch für Sie bereit. Der Erlös dient der Finanzierung der Nikolausveranstaltung.

Nach oben