Veranstaltungskalender

Blog

Veranstaltungsgenehmigung

Newsletter

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltung

Ausstellung „ZEITSCHICHTEN“

Ihr habt ein Event, auf das Ihr aufmerksam machen wollt? Füllt das untenstehende Formular aus, um Eure Veranstaltung in den Jubiläums-Kalender aufnehmen zu lassen. Um das Genehmigungsverfahren in die Wege zu leiten, findet sich HIER das Genehmigungsformular.

Verfügt Eure Internetseite über eine eigene Kalenderfunktion auf Grundlage des „The Events Calendar“-Plugins, ist es uns möglich, Eure dort bereits aufbereiteten Inhalte automatisch mit unserem Eventkalender synchronisieren zu lassen. Ein Ausfüllen unseres Einreich-Formulars ist dann nicht mehr notwendig. Kontaktiert dafür bitte HIER unseren technischen Support.

Lade Veranstaltungen

Einlass: 13:00 Uhr

Die Ausstellung zeigt Bachelorarbeiten von Studierenden der MSA (Muenster School of Architecture, FH Münster), die aus dem Vertiefungskurs Zeitschichten bei Prof. Dipl.-Ing. Manuel Thesing hervorgegangen sind. Die entwickelten Entwürfe beschäftigen sich thematisch und inhaltlich mit dem Bestand des historischen Klärwerks Krefeld und können bei Besuch vor Ort am 12. und 13. August 2023 im konkreten Kontext der Bausubstanz nachvollzogen werden.
Das Klärwerk zeigt sich nicht nur als historisch wertvoller Industriebau im Jugendstil zur Zeit der Industrialisierung, sondern verkörpert exemplarisch die tragende baukulturelle Rolle von Bestandsbauten mit deren Chancen und Potenzialen. Die steigende Relevanz eines wertschätzenden Umgangs mit vorhandener Baumasse konnte hier durch die Studierenden erfolgreich erarbeitet werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bachelorabschlussarbeiten
von Studierenden der Muenster School of Architecture

ZEITSCHICHTEN Eine Revitalisierung des historischen Klärwerks Krefeld
Der privat organisierte, gemeinnützige Verein zum Erhalt des historischen Klärwerks in Krefeld Uerdingen e.V. verfolgt seit 2018 die Instandsetzung der beschädigten Substanz, um einen langfristigen Erhalt des Denkmals sichern zu können. Zudem verfolgt der Verein die Agenda durch Führungen und Vorträgen über das Klärwerk aufzuklären und zu informieren.
Als museales Kulturgut einer Wasserreinigungsanlage ist es Zeugnis der industriellen Entwicklung des 20. Jahrhunderts.
Über Spenden kann die Arbeit des Vereins richtungsweisend unterstützt werden.

Nach oben