Vorstellung

Blogger

Michael Marx

Über mich

Michael Marx, 58 Jahre, Programmierer bei der NEW AG (sozusagen die SWK in Mönchengladbach), geschieden, zwei volljährige Kinder. Geboren in Oberhausen im schönen Ruhrgebiet, seit 1990 in Krefeld zu Hause. Am Wochenende, oder wann immer es sich ergibt, bin ich mit der Kamera zwischen Rhein und Ruhr und selbstverständlich auch in Krefeld unterwegs. Ich liebe den Zoo, den Rhein (eigentlich also Uerdingen), Burg Linn und gerade am Sonntag war ich mal wieder im Mies van der Rohe Businesspark (www.instagram.com/krdigital). Den eigenen Blog (www.eichental.blog oder einfach eichental.blog) betreibe ich jetzt seit 2008, so richtig seit 2010. Ich freue mich über jede Leserin und jeden Leser, nutze den Blog aber gerne am Ende eines Jahres, um zurückzublicken und schöne Momente nochmal zu erleben.

Michael Marx

Meine Beiträge

Werft 765

20. Mai 2023|

Es geht wieder los, die Werft765, das Rheinufer in Krefeld Uerdingen (eben bei Rheinkilometer 765) wird wieder zum Freizeitareal. Am letzten Wochenende wurde das Beachvolleyballfeld, das Schachbrett und der Wasserspielplatz eröffnet. Daneben stehen wieder die [...]

Stadtgeschichte auf Verteilerkästen

23. April 2023|

Für meinem privaten Blog habe ich mich vor einiger Zeit mal in meinem näheren Umfeld umgesehen und war erstaunt, wieviel Strom-, Post- und sonstige Verteilerkästen so am Straßenrand herumstehen. Angefangen hat es beim meinem Bäcker [...]

Produktive Räume. Kunst und Design aus Krefeld

17. April 2023|

Manchmal sind ja die verrücktesten Gegenstände plötzlich Kunst und dann kommt die bekannte Frage "Ist das Kunst oder kann das weg"? So kann auch ein Urinal Kunst sein, wenn man es als Spendendose umgestaltet. Entschuldigt [...]

Ballonfiesta

11. April 2023|

Die Ballonfiesta, das erste große Fest zum 650. Stadtjubiläum liegt hinter uns. Dieses Mal stand die Krefelder Rennbahn nicht im Zeichen der Pferde, sondern ganz im Zeichen der Heißluftballone und allem was sonst so fliegen [...]

In der alten Brotfabrik

3. April 2023|

Wir schreiben den Beginn des 20. Jahrhunderts, Karl Buschhütter erbaut nahe des Krefelder Hauptbahnhofs ein Zentrallager für die Genossenschaft "Bezirkskonsum- und Produktivgenossenschaft Niederrhein". Das Gebäde wurde erbaut in Stahlbetonbauweise und anschließend mit Klinkern verkleidet (das [...]

Krefeld läd zur kulinarischen Führung

1. April 2023|

Ich habe eine Stadtführung in der eigenen Stadt mitgemacht und wenn ihr jetzt fragt "Was gibt es denn da zu sehen", muß ich sagen, das ist die falsche Frage. Es muß heißen "Was gibt es [...]

Music made in Krefeld meets Orchestra

25. Februar 2023|

An diesem Wochenende wurde das Jubiläumsjahr Krefeld650 gewissermaßen eröffnet, nicht mit Sekt und Häppchen, wie es auch der Oberbürgermeister bei seiner kleinen Ansprache zu sagen pflegte, sondern mit Musik. Music made in Krefeld meets Ochestra [...]

Stolpersteine – Villa Merländer

12. Februar 2023|

Sicherlich habt ihr schon mal von den Stolpersteinen gehört. Die Stolpersteine sind eine Art Pflasterstein, mit einer aus Messing bestehenden Oberfläche von 96 × 96 mm. Sie werden als Mahnmal in der Regel vor dem [...]

650 Jooehr – öm wie nix

22. Januar 2023|

Wir schreiben das Jahr 1373, als Kaiser Karl IV in Prag Besuch aus fernen Landen bekommt. Matthes und sein Freund Johannes, genannt Schäng, begleiten den Zuschauer im aktuellen Stück der Pappköpp amüsant durch die letzten [...]

Klärwerk Krefeld Uerdingen

16. Januar 2023|

Vermutlich nur wenigen von euch bekannt, ganz am Ende des Rundwegs in Uerdingen schlummert ein Kleinod der Industriekultur. Als ich das erste Mal hier war, war es noch eine Art Lost Place, mittlerweile hat das [...]

Frohes neues Jahr – Krefeld wird 650

3. Januar 2023|

Willkommen und zunächst ein frohes neues Jahr 2023. Ich hoffe Sie und ihr seid gut und vor allem gesund ins neue Jahr gerutscht. Für den Fall, daß nicht, wünsche ich gute Besserung und möge das [...]