2019 Erster Christopher Street Day in Krefeld
Auf Initiative einer Gruppe engagierter Krefelder wird 2019 der erste [...]
Auf Initiative einer Gruppe engagierter Krefelder wird 2019 der erste [...]
„Wir schaffen das“ – ruft die Kanzlerin Angela Merkel aus [...]
Das Zusammenwachsen der beider Staaten erforderte erneut die guten Krefelder [...]
Am 16.November 1980 wurde in Krefeld der „Krefelder Appell“ öffentlich [...]
Die Merkez-Moschee ist die erste Moschee der Krefelder Muslime und [...]
Mit zahlreichen bunten Events feiert die Stadt ihren 600. Geburtstag [...]
1960 wird der Süden Krefelds zur Heimat für Tausende von [...]
Intoleranz kommt in Krefeld oft nicht gut an. So kam [...]
In einer Rede bekennt Hermann von Beckerath: „Solange die Juden [...]
Nach dem Weggang der Franzosen 1814 wird Krefeld zum Oberzentrum [...]
1815 wurde der Baumeister und Architekt Adolph von Vagedes mit [...]
Napoleon und die Franzosen werden neue Herren am linken Niederrhein [...]
Friedrich II., König von Preußen schützt Seidenproduktion Der Soldatenkönig bewahrt [...]
Schlacht an der Hückelsmay Eine der großen Schlachten dieser Jahre [...]
Friedrich II., König von Preußen besucht zum ersten Mal Aufgrund [...]
Stadterweiterungen in kriegerischen Zeiten Der Wirtschaftsaufschwung macht jetzt Krefeld nicht [...]
Bau der Mennonitenkirche Die wohlhabenden Mennoniten bauten ihr eigenes Kirchengebäude, [...]
Erste große Stadterweiterung Die erste große Stadterweiterung, die den Bereich [...]
13 Krefelder Familien brechen nach Amerika auf Die starke Zuwanderung [...]
Die von der Leyen kommen nach Krefeld Der Zustrom religiös [...]
Der Dreißigjährige Krieg Der Neutralitätsstatus hält auch während des Dreißigjährigen [...]
Die Katholiken verlieren die Vorherrschaft Im Rahmen einer weiteren Neutralitätsvereinbarung [...]
Krefeld erlangt Neutralität Die Grafschaft Moers und damit auch Krefeld [...]
Krefeld wird Oranisch Gräfin Walburga, die Witwe des Grafen Adolf [...]
Truchsess´scher Krieg Der unter dem Zölibat stehende Kölner Erzbischof Gebhard [...]
Krefeld wird evangelisch Das zur reformierten Grafschaft Moers gehörende Krefeld [...]
Karl IV. erteilt Krefeld die Rechte einer Stadt. Damit darf [...]
Dritter Kreuzzug unter Kaiser Barbarossa und Papst Gregor VIII. Nachdem [...]
Beerdigung des Frankenfürsten Arpvar Das kultur- und kunsthistorisch herausragende Fürstengrab [...]
„Völker“-Wanderung Die Zeit der Völkerwanderung bildet das Ende der Spätantike. [...]
Bataveraufstand In einer der wenigen nachweisbaren Schlachten der Antike – [...]